Erhebung Psychosozialer Belastungen durch GAPS
Das Erhebungsverfahren [?]GAPS ([?]Gefährdungsbeurteilung Allgemeine Psychosoziale Schulsituation) ist ein schnelles und einfach handhabbares Screeninginstrument zur Erhebung der psychosozialen Belastungen in Schule. Der Fragebogen ermittelt Daten zu acht für die psychosoziale Gesundheit zentralen schulischen Bereichen. Die Items wurden dem [?]BUGIS-Verfahren entnommen:
Organisation der eigenen Arbeit
- Arbeitsorganisation an Ihrer Schule
- Zusammenarbeit
- Mitgestaltung
- Schulklima
- Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten (BBS: Ausbildungsbetrieben)
- Unterrichtsarbeit
- Führungsstil
Die Anonymität der befragten Personen wird durch die Beantwortung der Fragen durch Setzung von Kreuzen gesichert. Die Auswertung erfolgt durch die Schulleitung und dem Personalrat. Für die Auswertung der Daten steht eine Auswertungsmaske in Form einer Excel-Tabelle sowie eine Unterstützung bei der Interpretation der Ergebnisse zur Verfügung. Die Ergebnisse geben erste grobe Hinweise, in welchen Bereichen ggf. Gefährdungen an der Schule vorliegen und liefern Richtwerte, ab wann an der Schule weitergehende Interventionen zur Gesundheitsförderung durchgeführt werden sollten. Die Arbeitspsychologie berät und unterstützt bei Bedarf.
Um eine Erhebung der psychosozialen Belastungen der Kolleginnen und Kollegen Ihrer Schule durchzuführen, lesen Sie bitte zunächst die Handlungsanleitung [?]GAPS
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen der Arbeitspsychologie, die Sie über die Beratersuche auf dieser Webseite finden können.