Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung im Baubereich
Zu einer umfassenden [?]Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz gehören mehrere Schritte. Im ersten Schritt werden die Gefährdungen mit Hilfe von Checklisten analysiert bzw. erhoben. Im zweiten Schritt wird das Risiko der vorhandenen Gefährdungen bewertet. Im dritten Schritt werden Maßnahmen entwickelt und durchgeführt. Die Umsetzung der Maßnahmen muss überwacht und evaluiert werden.
Die folgenden Checklisten unterstützen Sie dabei:
Für eine jährliche Überprüfung der Räumlichkeiten, Sicherheitsausstattungen und Arbeitsmittel:
Zum sicheren Arbeiten bei der Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsplanung und Durchführung:
Diese Listen sind dann die Grundlage für das weitere Vorgehen nach dem Arbeitsschutzgesetz, siehe hierzu auch: Gefährdungsbeurteilungen dieser Website!