Aufzüge

Um Barrierefreiheit zu gewährleisten, kommen in vielen mehrstöckigen Schulgebäuden Personenaufzüge zum Einsatz. In etlichen Gebäuden wurden im Zuge des Neubaus Aufzüge integriert. Nicht wenige Schulen müssen oder mussten Aufzüge nachrüsten lassen, um die Vorgaben der Inklusion zu erfüllen.

Daraus ergibt sich, dass an den Schulen verschiedene Bauformen von Aufzügen mit unterschiedlichen Baujahren vorhanden sind.

Bauformen

Verschiedene Bauformen sowie verschiedene Baujahre.

Im Bild ist ein Spindelaufzug zu sehen, der nachträglich in das Gebäude integriert wurde. Im zweiten Bild ist ein Aufzug älteren Datums abgebildet. Der Aufzug ist mit Stahlseilen ausgestattet.

Notfallmanagement

Für alle Aufzüge gilt: Der Betreiber muss einen Notfallplan für die Aufzüge erstellen, aus dem z. B. Verhaltensregeln, Notrufnummern und Ansprechpartner hervorgehen.

An jedem Aufzug muss ein Notfallplan ausgehängt sein.

Eine Vorlage für MS-Word finden Sie unter: Notfallplan-Aufzüge

Das Formular muss an die eigene Schule im Bereich der grau hinterlegten Zellen angepasst werden. Die Bereiche zeichnen sich zudem durch die kursive Schrift aus.

Nachrüsten von Aufzügen

Bei der Planung von Aufzuganlagen ist bezüglich der Grundfläche und der Bedienelemente im Aufzug Folgendes zu beachten:

  • In Schulen werden Schüler mit körperlichen Einschränkungen häufig von Pflege- oder Betreuungskräften begleitet.
  • Erlaubt der Grundriss des Gebäudes ein Aus- und Einfahren auf sich gegenüberliegenden Seiten?
  • Ab einer Grundfläche von 1,50 m x 1,50 m, ist ein Wenden mit einem Rollstuhl im Aufzug möglich.
  • Die Mindestgröße eines Aufzuges beträgt 1,10 m x 1,40 m. In diesem Fall ist zu beachten, dass ein Spiegel gegenüber der Tür angebracht ist, damit beim Rückwärtsfahren eine Sicht nach hinten gegeben ist. Um das Bedienungselement für Rollstuhlfahrer gut nutzbar zu machen, muss dieses mindestens 50 cm aus jeder Ecke und in einer Höhe von 85 cm angebracht werden. (Alternativ kann rückwärts in den Aufzug eingefahren werden. Dies ist in Schulen nicht zu empfehlen.)