Stifte und Kreiden

Filz-, Faserschreiber und Textmarker
Es sind lösemittelfreie Schreiber zu bevorzugen. Eine Ausnahme besteht bei deckendem Farbauftrag (z.B. bei Silber- oder Goldschreibern). Diese Schreiber enthalten die gleichen Lösemittel wie Lackfarben.
Xylol- und toluolhaltige Filzschreiber sollten im Unterricht nicht eingesetzt werden.
Bleistifte, Buntstifte, farbige Kreiden und Wachsstifte
Lackierte Holzfassungen von Blei- oder Buntstiften sollten nicht in den Mund genommen werden (die Farben können schwermetallhaltige Verbindungen enthalten).
Pastellkreide-Zeichnungen werden häufig mit Fixativen behandelt.
Zum Konservieren von großflächigen Kreidemalereien (z.B. Pflastermalerei) möglichst Putzfestiger (Grundanstrichstoffe, Tiefengründe) auf Wasserbasis einsetzen, Farbnebel vermeiden.
Lösemittelhaltige Tiefengründe sollen aromatenfrei sein.
- Beim Versprühen von Fixativ können explosionsfähige Lösemitteldampf- Luftgemische entstehen. Es ist darauf zu achten, dass die Grenze für eine explosionsfähige Atmosphäre unterschritten wird. Beim Fixieren keine Zündquellen (offene Flammen, Lichtschalter) aktivieren.
- Fixative, bei deren Verwendung Aerosole entstehen, dürfen nur bei ausreichender Lüftung des Arbeitsraumes eingesetzt werden.
- Größere Bilder, die fixiert werden müssen, sollten im Freien bearbeitet werden.