Schulgelände Gefährdungen erkennen: Müllcontainer

Müllcontainer stellen eine erhebliche Gefahr dar, wie die Fotos/der Film beweisen: Die Deckel können je nach Bauweise und Bauzustand zufallen oder aufschwingen und dabei Menschen verletzen. Zusätzlich gibt es dabei auch noch ein Infektionsrisiko durch die Schmutzkontamination.

Im vorliegenden Fall war auf der einen Seite ein Federmechanismus installiert, der auf der anderen Seite nicht mehr richtig funktionierte. Dort wurde deshalb ein Besen zum Feststellen eingeklemmt.

An dem orangefarbenen Container dient eine Rundstange zum Feststellen. Ein zufälliges Anheben könnte das unbemerkte Aushaken mit Zuschlagen zur Folge haben
Beispielfilm zum Download (2,3 Mb .mov Quicktime Format oder 100Kb .wmv Format)

Auszug aus: BGR 186 (bisher ZH 1/589) Richtlinien für austauschbare Kipp- und Absetzbehälter

GUV-R 186 ([?]GUV 15.6)

4.4.4 Abdeckungen von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern müssen sich gefahrlos betätigen und gegen unbeabsichtigtes Zuschlagen sichern lassen.
Abdeckungen sind z. B. Deckel, Klappen.

Dies wird erreicht, wenn z. B. Deckel von austauschbaren Kipp und Absetzbehältern mit Gewichtsausgleich versehen sind, der ein unbeabsichtigtes Auf- oder Zuschlagen verhindert.

4.4.6 Klappen und Türen müssen mit Verschlüssen versehen sein, die ein gefahrloses Öffnen und Schließen gewährleisten. Sie müssen sich gegen unbeabsichtigtes Zuschlagen sichern lassen.

Durch Herabfallen von Ladungsteilen oder durch eine unvorhergesehen aufschlagende Tür können Versicherte gefährdet werden, wenn sie sich zur Betätigung des Verschlusses im Gefahrbereich aufhalten müssen. Dies wird vermieden, wenn Türen nach dem Öffnen des Türhebelverschlusses mit Zentralverschlusshebel von der Seite her geöffnet werden können.