Welche Gefährdungen und Belastungen können im Schulgarten auftreten?
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 200.000 Unfälle bei Gartenarbeiten. Auch in Schulgärten ist es nicht auszuschließen. dass es durch die dortigen besonderen Risiken zu Unfällen kommen kann.
Schwerwiegende Folgen können Stürze von Leitern haben oder auch das Stolpern über Kabel, Schläuche oder Gerätschaften.
Verletzungen durch mechanische oder elektrische Gartengeräte treten ebenfalls häufig auf.
Besondere Gefährdungen in Schulgärten können sein:
- Stolper- und Verletzungsgefahr durch herumliegende bzw. unsachgemäß gelagerte Gegenstände
- Verletzungsgefahr durch schadhafte oder falsch gewählte Geräte
- Sturzgefahr bei der Benutzung von Leitern
- Verletzungsgefahr anderer Personen durch mangelnden Abstand beim Hantieren mit Geräten
- Stromschlaggefahr bei schadhaften elektrischen Geräten
- Verletzungsgefahr bei motorbetriebenen Geräten
- Gefährdung durch unsachgemäße Kleidung
- Gefahr des Ertrinkens in Regentonnen, Feuchtbiotopen und Teichanlagen
- Schädigung des Rückens durch das Bewegen schwerer Lasten
- Beeinträchtigung des Gehörs durch laute Geräte
- Infektionsgefahr, z. B. bei nicht aufgefrischter Tetanus-Impfung
- Auslösung allergischer Reaktionen, z. B. durch Insektenbisse
- Vergiftungsgefahr durch Pflanzengifte
Checkliste zur [?]Gefährdungsbeurteilung "S26 Schulgarten"