Gefährdungen und Belastungen durch Inklusion
können entstehen in den Bereichen

Ergonomie durch
- Überkopflagerung von Material
- Umsturzgefahr
- falsches Heben und Tragen (siehe auch Heben und Tragen dieser Website)
Weitere Gefährdungen, die gegebenenfalls durch Inklusion entstehen könnten finden Sie unter Lärm und Beleuchtung.
Bauliche Probleme / Barrierefreiheit durch
- fehlende Auffahrrampen
- fehlende Unterweisung und Schulungen im Umgang mit techn. Hilfsmitteln (z.B. Rollstühle, Liftersysteme etc.)
Hygiene durch
- kontaminierte Textilien (Kuscheltiere, Teppiche, Polster...)
- Gefährdungen durch mangelnde Hygiene und Infektionsgefahren (siehe auch hier)
Psychosoziale Belastungen durch:
- Binnendifferenzierung durch den extrem unterschiedlichen Förderbedarf von Schülerinnen und Schülern
- Unberechenbares Verhalten von Schülerinnen und Schülern (Aggression, Depression,...)
Siehe auch psychosoziale Belastungen in Förderschulen.