Gefährdungen durch Arbeiten mit Papier und Pappe
In Werkstätten des Berufsfelds Farbtechnik und Raumgestaltung werden aus Papier und Pappe Objekte hergestellt. Die Werkstoffe werden dazu mit Scheren und Messern geschnitten, gefaltet und mit Klebern geklebt.

Hierbei entstehen Gefährdungen beim Schneiden an der Papierschneidemaschine durch:
- Durch ein zu lockeres, selbstfallendes Obermesser
- Fehlende Einweisung
- Fehlendes Schloss, welches die Maschine vor Unbefugten schützt

- Unsachgemässem Weitergabe/ Lagerung von Scheren
- Stumpfe Scheren, die zuviel Kraftaufwand verlangen, was zu Verletzungen führt.

- Nicht zweckbestimmten Einsatz der vielen unterschiedlichen Scheren

- Unsichere Entsorgung der abgebrochenen Klingen
- Abbrechen der Klingen ohne Zange
- Stumpfe Klingen
- Schneiden auf ungeeignetem Grund
- Zu weit oder zu wenig ausgefahrene Klinge

- Lösemittelhaltige Kleber
- Offene Flamme
- Nichtgewählte Ersatzstoffe
- Nicht Beachtung des Cyanacrylatkleberverbots in Schulen (Sekundenkleber)
- Schnüffeln (absichtliches Einatmen der Dämpfe)