Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung
[?]DIN [?]VDE 0100-410, Kap. 413.1
Hierzu sind vorgeschrieben:
- Schutzeinrichtung
- Schutzleiter und Erdung
- Hauptpotentialausgleich
- Netzsysteme legen die Art der Erdverbindung fest
Zu 1.:
schaltet automatisch den Stromkreis ab, damit im Fehlerfall eine Berührungsspannung >50 V (AC) nicht länger als 0,4 s bestehen bleibt (bei U0 = 230V);
z.B. - Überstromschutzeinrichtung:
- Schmelzsicherung
- Leitungsschutzschalter
RCD (residual current operated protection device):
- Fehlerstromschutzschalter (FI)
- Differenzstromschutzschalter (DI)
Zu 2.: alle Körper an Schutzleiter angeschlossen -> Geräte der Schutzklasse I
Zu 4.:
TN-System Schutzleiter mit dem geerdeten Punkt des speisenden Netzes verbunden
TN-C-System:
- ein gemeinsamer Leiter für PE und N Æ PEN
- nur für Anlagen mit Leiterquerschnitt >10 mm2
- keine RCD erlaubt
TN-S-System: eigener Leiter PE, grün-gelb
TT-System
- Schutzleiter an einen Anlagen-Erder angeschlossen
- speisendes Netz geerdet
IT-System
- Körper geerdet
- speisendes Netz nicht geerdet