Drucktechnik Maßnahmen Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

In Werkstätten des Berufsbereichs Drucktechnik wird trotz aller technischer und organisatorischer Möglichkeiten nie ganz auf eine wirksame persönliche Schutzausrüstung verzichtet werden können.

Persönliche Schutzausrüstung im Berufsbereich Drucktechnik
HautschutzGehörschutzSchutz vor Lösemitteldämpfen

 

Hautschutz

Da in den Druckwerkstätten beim Reinigen der Druckanlagen mit Lösemitteln mit besonderen Hautbelastungen zu rechnen haben, sollte ein Hautschutzplan aufgestellt werden. Schutzmaßnahmen sind am wirkungsvollsten, solange die Haut noch gesund ist. Hautschutz ist Vorschrift!

Ein Hautschutzplan umfaßt drei Stufen

  • 1. Hautschutz vor der Arbeit mit abgestimmten Salben und Cremes, welche eine starke Verschmutzung verhindern und damit später eine leichtere Reinigung ermöglichen. Richtig durchgeführter Hautschutz beruht nicht auf einer isolierenden Abdeckung der Haut, sondern auf dem Zusammenwirken von Struktur und Funktion der Haut mit der schützenden Salbe.
  • 2. Hautreinigung nach der Arbeit
    Hier gibt es verschiedene Materialien, die auf den jeweiligen Arbeitsprozess - abgestimmt werden müssen.
  • 3. Hautpflege nach der Reinigung
    Durch diese Pflegemittel werden der Haut wichtige, verlorengegangene Feuchtigkeit und Fettstoffe wieder zugeführt. Hautpflege ist keine Schönheitskosmetik sondern eine wichtige Maßnahme, die Haut gesund zu halten.

Der sicherste Handschutz gegen organische Lösemittel sind allerding Schutzhandschuhe z.B. aus Nitrilkautschuk.

Haushaltshandschuhe aus Latex sind nur für wasserlösliche Werkstoffe geeignet.

Beim Arbeiten mit aggressiven Lösemitteln kann es sinnvoll sein, den langen Stulpen am Arm umzuschlagen, so dass keine Flüssigkeiten entlang dem Handschuh an den Unterarm gelangen können.

Nitrilhandschuhe ( ca, 4 Euro) sollten z.B. bei allen Reinigungsarbeiten mit organischen Lösemitteln getragen werden.

Handschuhe werden durch natürliches Schwitzen feucht, sie können durch Anhaftungen von Farben verkleben.

So werden sie richtig gelagert!

Beachten Sie auch:

  • Löcherige Handschuhe sofort wegwerfen!
  • Handschuhe dürfen wegen der Einzugsgefahr nicht an schnelllaufenden Maschinen verwendet werden!

Gehörschutz

Im Berufsbereich Drucktechnik kann an Maschinen gehörschädigender Lärm über 85 dba entstehen. Gehörschäden sind irreparabel.

Bei diesen Tätigkeiten muß Gehörschutz getragen werden. Das gilt auch für benachbarte Arbeitsplätze. Sinnvoll sind für diese stationären Maschinen Gehörschutzkapseln.

Gesundheitsschutz beim Einatmen von Lösemitteln

Lösemitteldämpfe bereiten sich sofort in der Atemluft aus. Deshalb müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die Verdunstungsmenge gering zu halten und die Dämpfe schnell aus dem Arbeitsraum zu entfernen.

Maßnahmen:

 

  • Lösemittel sparsam verwenden
  • Gefäße dicht verschließen
  • Für ausreichende Lüftung sorgen
  • Gebrauchte Putzlappen in einem feuerfesten, schließenden Behälter außerhalb des Arbeitsraumes lagern.
  • Lösemittelfreie Reiniger verwenden

Quelle: Arbeiten im Offsetdruck, Sicherheit am Arbeitsplatz, BG Druck und Papier