Amtierende Schulleitungen
Eintägige Qualifizierungsveranstaltungen für amtierende Schulleiterinnen und Schulleiter:
Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement in Schulen.
Wege zur sicheren und gesunden Schule
- Seminarveranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen
Eine gesunde Schule ist integraler Bestandteil der Schulqualität. Sie ist geprägt durch die sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Unterricht, aber auch durch die Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in der Schule.
Schulleiterinnen und Schulleiter nehmen hier eine Schlüsselstellung ein, (vgl. RdEr des [?]MK vom 12.5.2004 –202-40 180/1-1 „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit der Landesbediensteten in Schulen und Studienseminaren"). In der eigenverantwortlichen Schule wurde die Führungsrolle von Schulleiterinnen und Schulleitern mit Kompetenzen für die Personalbewirtschaftung und Qualitätsentwicklung geschärft; sie nehmen als Vorgesetzte Arbeitgeberfunktionen wahr.
Sicherheit und Gesundheit in Schulen gehören aus diesem Grund zu den verbindlichen Themen der Qualifizierung neu ernannter Schulleiterinnen und Schulleiter (gemäß Arbeitsschutzgesetz, §§ 2 und 13 in Verbindung mit dem Niedersächsischen Schulgesetz, § 43).
Ein handlungsorientiert aufgebauter Leitfaden „Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Schule“ für Schulleiterinnen und Schulleiter wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Zielsetzung: Die eintägigen Qualifizierungsveranstaltungen für amtierende Schulleiterinnen und Schulleiter im Bereich Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement haben zum Ziel, Arbeitsschutzhandeln als integralen Bestandteil des Führungshandelns in den Schulen zu verankern. Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind:
- Einführung in das Thema „Sicherheit und Gesundheit in der Schule“
- Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten von Schulleiterinnen und Schulleitern zu Sicherheit und Gesundheit in der eigenverantwortlichen Schule
- Schulisches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Vorstellung des Leitfadens und Einführung in die Arbeit mit dem Leitfaden
Der Leitfaden wird während der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben. Er ist handlungsorientiert aufgebaut und
- informiert über alle wichtigen Fragen von Sicherheit und Gesundheit in der Schule
- dient als Anleitung und Nachschlagewerk
- enthält Vorlagen für verschiedene Handlungsanlässe zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit und für die erforderliche Dokumentation
- bietet Rechtssicherheit bei der Erfüllung der Aufgaben zu Sicherheit und Gesundheit in der Schule
- erleichtert Schulleiterinnen und Schulleitern die Wahrnehmung ihrer Aufgaben
Eine Arbeitspsychologin oder ein Arbeitspsychologe und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bilden das Referententeam dieser Veranstaltung.
Aktuelles Kursangebot
Die Kurse werden im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung durchgeführt.
Die Kosten trägt das [?]Nds. Kultusministerium.
Das aktuelle Fortbildungsangebot finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsischen Bildungsservers.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsdatenbank und zur Anmeldung finden Sie direkt unter www.vedab.de.
Nähere Informationen erhalten Sie auch von der zuständigen Fachkraft für Arbeitssicherheit bei den Regionalen Landesämter für Schule und Bildung.