Gefährdungen durch Kraft- und Schmierstoffe
In erster Linie sind es Brand- und Explosionsgefahren, die Arbeiten mit Kraft- und Schmierstoffen mit sich bringen. Aber auch der Haut- oder Augenkontakt mit diesen Stoffen birgt massive Gefährdungen:
Die überwiegende Menge der Fahrzeuge wird von Verbrennungsmotoren angetrieben. An diesen Fahrzeugen sind Arbeiten mit Zündgefahren nur dann erlaubt, wenn sichergestellt ist, dass sich
– die im Kraftstoffsystem befindlichen Kraftstoffdämpfe,
– die aus dem Kraftstoffsystem ausgetretenen Kraftstoffdämpfe
nicht entzünden können.
Die Entzündungsgefahr der Kraftstoffdämpfe oder Gase kann beseitigt werden, z.B. durch
- Ausbau des Kraftstoffbehälters nach vorherigem Abdichten der Anschlüsse und der Kraftstoffleitung,
- Füllen des Behälters und der Leitungen mit Stickstoff oder anderen inerten Gasen,
- Abdeckung des Behälters bzw. der Kraftstoffleitung gegen Funkenflug und Strahlungswärme.
- ...
Quellen:
GUV/BGR 157 Regeln Fahrzeug-Instandhaltung
BG-Information Fahrzeug-Instandhaltung BGI 550